
Im Koalitionsvertrag steht, dass die Onlineregistrierungen von Gesellschaften von den Regierungsparteien auch weiterhin abgelehnt wird.
Die Onlinegründung bleibt damit 2018 und auch in Zukunft den Unternehmensgründern anderen europäischer Nationalitäten vorbehalten. England und Irland machen es vor: dort kann online, d.h. ohne Notar, die Eintragung einer Kapitalgesellschaft mit voller Haftungsbeschränkung durchgeführt werden.
Die Bundesregierung hingegen setzt weiterhin auf präventive Barrieren: der Notarzwang bei Registeranmeldungen jeglicher Art bleibt bestehen.
Man setzt hinsichtlich aktueller als auch zukünftig sich abzeichnender Problemlagen weiterhin auf die Angleichung der Rechtsysteme in Europa und geht von einer europäischen Harmonisierung der Regelungen z.B. für grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften („SitzverlegungsRichtlinie“) oder auch die Gründung solcher nach einem europaweit einheitlichem Rechtssystem in Form der - Europäische Privatgesellschaft (SPE) -
Deutschland steht bei Gesellschaftsgründungen weiterhin für präventive Kontrollen und genaueste Identitätsprüfungen ein. So soll die Richtigkeit der Eintragungen gewährleistet und das Vertrauen in die öffentlichen Register abgesichert und gestärkt werden – dass sich hiermit gerade für junge Unternehmen aber ebenso unüberwindbare Eintragung- und Gründungshindernisse bilden ist den politischen Entscheidern offensichtlich nicht klar…
Damit bleibt das gründen in anderen europäischen Ländern attraktiv vor allem vor dem Hintergrund der grenzüberschreitenden Sitzverlegung und der damit einhergehenden Änderung der Rechtsform.
Eine Reform soll es hingegen bei im Bereich des Personengesellschaftsrecht geben. Hierzu soll eine Expertenkommission eingesetzt werden, die gesetzliche Vorschläge für eine grundlegende Reform erarbeitet soll.
Wir von GründerAdvice sind gespannt, wann mit den ersten Ergebnissen zu rechnen ist und werden Sie weiter informieren.
Onlinegründen in Deutschland geht aber auch jetzt schon – nicht mit der GroKo – aber mit uns!
Freundliche Grüße
GründerAdvice
Ihr Serviceteam
Kommentar schreiben